Geschrieben von Stefan Börner
|
Sonntag, 06 August 2006 |
Allgemeines Zum Schießen werden hier Kleinkalibergewehre (Einzellader) jeder Art mit einem Kaliber von maximal 5,6 mm und einem Höchstgewicht von max. 8 kg verwendet. Die Scheiben befinden sich in 50 Meter Entfernung. Der Durchmesser der 10 beträgt 10,4mm, der Ringabstand jeweils 8,0mm. Im Gegensatz zu den Luftdruckdisziplinen werden beim Kleinkalibergewehr verschiedene Modi ausgetragen: - Dreistellungskampf = je 1/3 des Schußpensum im liegenden, stehenden und knienden Anschlag
- Liegendkampf = gesamtes Schußpensum im liegendem Anschlag.
Ausrüstung Neben dem Gewehr selbst sind je nach Modus verschiedene Hilfsmittel zugelassen: Im liegenden und Knienden Anschlag ist die Zuhilfenahme eines Schießriemens gestattet, im knienden Anschlag darf außerdem einen Kniendrolle unter den Spann des Fußes gelegt werden.
|